Scientist@Sanofi - Michael Netter verbindet Forschung und Produktion

Moderne Arzneimittelforschung ist komplex. Sie erfordert nicht nur tiefgehendes wissenschaftliches Verständnis, sondern auch eine enge Zusammenarbeit verschiedenster Teams. Wissenschaftler*innen wie Michael Netter arbeiten bei Sanofi an der Schnittstelle zwischen Forschung und Produktion, um sicherzustellen, dass vielversprechende Wirkstoffe den Weg in klinische Studien und letztlich zu den Patient*innen finden.
Als Projektleiter im Bereich Chemical Manufacturing and Control (CMC) trägt Michael Netter die Verantwortung für die späte Entwicklungsphase neuer Arzneimittel. Dabei geht es neben der wissenschaftlichen Entwicklung auch um die strategische Planung und operative Umsetzung. Prozesse müssen analysiert, Wirkstoffformulierungen optimiert und Herstellungsverfahren vorbereitet und angepasst werden. Dabei ist eine zentrale Herausforderung, die Forschungsergebnisse aus dem Labor so in industrielle Produktionsabläufe zu übertragen, dass eine Skalierung für klinische Studien und nach Zulassung eine Markteinführung möglich wird.
„CMC ist die Brücke zwischen Forschung und Herstellung. Unsere Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass der in der Forschung entwickelte Prozess perfekt zu unseren Produktionsanlagen passt“, erklärt Netter. Dazu zählt auch die Integration aller Aktivitäten der jeweiligen Standorte und Funktionen. So können Medikamente schnell und effizient für klinische Studien und nach Zulassung für die Patient*innenversorgung bereitgestellt werden. „Dazu können wir auf jahrzehntelange Erfahrung in der mikrobiellen Produktion zurückgreifen“, hebt der promovierte Humanbiologe hervor.
Besserer Erfahrungsaustausch und schnelle Problemlösungen
Michael Netter arbeitet mit zahlreichen interdisziplinären globalen Teams an unterschiedlichen Standorten erfolgreich zusammen. Zu seinen Hauptaufgaben zählt die Verzahnung der verschiedensten CMC Bereiche. „Die Klärung wissenschaftlicher und organisatorischen Themen benötigt Teamarbeit auf strategischer und operativer Ebene, dazu gehört auch viel Kommunikation“, sagt Netter. Einen Vorteil am Sanofi BioCampus in Frankfurt sieht er in der physischen Nähe von Forschung, Entwicklung und Produktion. Die Teams profitieren von der direkten Zusammenarbeit innerhalb eines Standorts: In einigen Bereichen falle vor Ort manches leichter. „Durch die unmittelbare Nähe zwischen den Laboren, Produktionsanlagen und strategischen Abteilungen lassen sich Herausforderungen schnell identifizieren und Lösungen erarbeiten“, fasst Netter zusammen.
Schnellere Verfügbarkeit und an Patient*innen orientierte Entwicklung
Bei den CMC Prozessen wird in der Entwicklung zudem bereits frühzeitig auf die Bedürfnisse der Patient*innen eingegangen. Dabei helfen Simulationen von Situationen, denen Patient*innen in einer klinischen Studie begegnen. So lassen sich Herausforderungen bei der Anwendung von Medikamenten identifizieren und optimieren – sei es durch eine einfachere Verabreichung oder verbesserte Lagerungsbedingungen der Arzneimittel.
„Unser übergeordnetes Ziel ist es, den Menschen mit neuen Wirkstoffen gegen ihre Erkrankungen zu helfen. Ein besonderer Moment ist daher, wenn die klinischen Studien beginnen und wir sehen, dass unser Wirkstoff für die teilnehmenden Patient*innen bereitsteht,“ betont Netter.
Die Faszination, Unmögliches möglich zu machen
Was treibt Wissenschaftler*innen an, sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen? Für Michael Netter ist es die Freude daran, komplexe Probleme zu lösen und Neues zu erschaffen.
„Wissenschaft bedeutet, ständig an den Grenzen des Machbaren zu arbeiten. Wenn jemand sagt: ‚Das ist doch unmöglich!‘, dann werden mein Team und ich erst richtig neugierig. Unsere Aufgabe ist es, neue Lösungen zu finden,“, erzählt er. Diese Innovationskraft, kombiniert mit einer strukturierten und interdisziplinären Zusammenarbeit, macht die Arbeit bei Sanofi für ihn besonders spannend.

Scientist@Sanofi: Unsere Forschenden
Sie erforschen neue Behandlungsmethoden, entwickeln innovative Arzneimittel und übersetzen wissenschaftliche Innovation in medizinischen Fortschritt für Patient*innen: Forschende bei Sanofi.